Alleinerziehenden Müttern eine Zukunft ermöglichen!

Erfolgsstory Franka…

Frankas ehemaliger Partner verließ sie, nachdem er versuchte, ihren einzigen Sohn für rituelle Zwecke zu opfern. Sie schaffte es, zu fliehen und ein neues Leben zu beginnen. Durch unsere Hilfe startete sie ein kleines Geschäft und verkaufte zunächst in geringem Umfang Lebensmittel auf dem Markt. Dank einer weiterführenden Geschäftsschulung konnte Franka ihr Unternehmen erweitern und ihre Verkäufe steigern. Sie beliefert nun mehrere Restaurants regelmäßig mit Lebensmitteln. Zusätzlich zu ihrem Erfolg als Unternehmerin ist Franka auch eine der Leiterinnen des Frauenhauses, wo sie sich aktiv für die Unterstützung anderer Frauen einsetzt. 

Franka

25 Jahre, Gulu/Uganda

  • 2017 – Heute

In Uganda stehen viele alleinerziehende Mütter vor enormen Herausforderungen. Ohne Unterstützung durch die Väter ihrer Kinder, finanzielle Hilfe von ihren Familien oder staatliche Absicherung kämpfen sie oft ums Überleben. Um diesen Frauen eine Perspektive zu bieten, unterstützen wir sie mit Startkapital, das ihnen den Aufbau eines eigenen kleinen Geschäfts ermöglicht. So können sie langfristig ein stabiles Einkommen erzielen und die Versorgung ihrer Familien sichern.
Die Höhe des Startkapitals variiert je nach Bedarf des Projekts und liegt maximal bei umgerechnet etwa 120 Euro. Dieses Kapital zahlen die Frauen im Rahmen eines festgelegten Rückzahlungs-zeitraums zurück, wodurch auch zukünftige Projekte finanziert werden können. Aktuell richtet sich dieses Angebot an alleinerziehende Mütter im Norden Ugandas.
Hilfe zur Eigenverantwortung!

Ein ortsansässiger Sozialarbeiter sucht auf unterschiedlichen Wegen nach alleinerziehenden Frauen, um ihnen den Zugang zu Start-Up Kapital zu ermöglichen. Dies geschieht beispielsweise durch Empfehlungen aus der Gemeinde, Hinweise von lokalen Organisationen oder durch gezielte Gespräche und Besuche in den betroffenen Regionen. Ziel ist es, Frauen zu erreichen, die die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen und eine nachhaltige Perspektive entwickeln können
Nach der Auswahl werden die Frauen in zentralen Geschäftsthemen wie Finanzplanung, Buchhaltung, Marketing und Kalkulation geschult. Im Rahmen dieser Schulungen erstellen sie einen einfachen Businessplan, der die Geschäftsidee, den Aufwand, mögliche Risiken, die Rückzahlungsperiode, den erwarteten Ertrag sowie unternehmerische Stärken beschreibt.

Die fertigen Businesspläne werden von Mitarbeitern in Uganda und Deutschland geprüft und entweder genehmigt oder abgelehnt. Bei Bewilligung des Startkapitals erhalten die Frauen während der Rückzahlungsperiode regelmäßiges Coaching durch den ortsansässigen Sozialarbeiter. Erfolgreiche Projekte können zusätzlich einen weiteren Kredit beantragen, um ihr Geschäft weiter auszubauen.

Erfolgsstory Prossy…

Prossy ist alleinerziehende Mutter von drei Kindern. Ihre Eltern wurden durch die LRA getötet, und der Vater ihrer Kinder hat sie verlassen. 2017 erhielt sie durch unser Projekt die Möglichkeit, ein Geschäft mit dem Verkauf von Second-Hand-Kleidung zu starten. Mit viel Einsatz und Ausdauer baute sie das Geschäft aus und wurde immer erfolgreicher. Heute hat Prossy mehrere Frauen angestellt, die für sie Kleidung in verschiedenen Dörfern verkaufen, während sie selbst ein eigenes Malergeschäft in Gulu betreibt. Aus den Gewinnen der letzten Jahre konnte sie zwei kleine Grundstücke erwerben und ein eigenes Haus bauen. Prossy verdient nun genug, um ihre Familie zu versorgen, die Schulgebühren ihrer Kinder zu bezahlen und ihnen eine sichere Zukunft zu ermöglichen.

Prossy

30 Jahre, Gulu/Uganda

Unterstütze unser Projekt!

START-UP KAPITAL

€ 120


Mit diesem Betrag ermöglichst du einer Frau den Erhalt eines START-UP Kapitals 
 

Alleinerziehende Mütter werden durch Gründungskapitale von carriers of hope e.V. dabei unterstützt, ein eigenständiges Geschäft aufzubauen. Mit dem Gewinn können sie nachhaltig eine sichere Lebensgrundlage für ihre Familien erarbeiten.

MOTORRAD

€1 – ???

Mit einem monatlichen Betrag deiner Wahl hilfst du uns die laufenden Kosten, wie bspw. Gehälter, Fahrtkosten Reparaturen etc, zu decken.